Impressum gemäß § 5 DDG
vi:sit – Vetter IT solutions GmbH
Ernst-Scheffelt-Str. 7
79410 Badenweiler, Deutschland

Registergericht: Amtsgericht Freiburg i. Br., Handelsregister B (HRB) 707752
Vertretungsberechtigte/r Geschäftsführer/in: Heiko Vetter
USt-IdNr.: DE815334793

Kontakt:
E-Mail: info@vi-sit.com

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO

1) Verantwortlicher

vi:sit – Vetter IT solutions GmbH (Anschrift wie oben)
E-Mail: info@vi-sit.com

2) Wofür verarbeiten wir Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um diese Website bereitzustellen und zu schützen, Anfragen zu beantworten, die Nutzung (mit Einwilligung) auszuwerten und gesetzliche Pflichten zu erfüllen.

Rechtsgrundlagen je nach Zweck:

Die Bereitstellung ist grundsätzlich freiwillig; ohne bestimmte Angaben kann die Website ggf. nur eingeschränkt nutzbar sein.

3) Hosting/Plattformbetrieb (Webflow)

Dienst: Webflow (Webflow, Inc.)
Zweck: Aufbau, Hosting und Betrieb der Website (Auslieferung von Inhalten, Layout/Assets).
Datenkategorien: IP-Adresse, Request-/Header-Daten, ggf. Geräte-/Browserinformationen, Nutzungs-/Telemetriedaten; weitere Daten gemäß Angaben des Anbieters.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, leistungsfähigem Hosting); im Einzelfall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation/Vertrag).
Empfänger: Webflow, Inc.
Drittlandübermittlung: USA; es werden geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) eingesetzt.
Weitere Infos: https://webflow.com/legal/privacy

4) Server-Logs

Beim Aufruf der Website fallen automatisch Server-Logdaten an (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent).
Zweck: Betriebssicherheit, Fehleranalyse, Missbrauchserkennung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: siehe Abschnitt „Speicherdauer (Grundsätze)“.

5) Cookies, Einwilligungs-Banner & Einstellungen (TTDSG/DSGVO)

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Technisch nicht notwendige Cookies/Tracker (z. B. zur Statistik) setzen wir nur nach deiner Einwilligung über das Banner.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
Über die Browser-Einstellungen können Cookies gelöscht/blockiert werden; dies kann Funktionen einschränken.

6) Webanalyse – Google Analytics (GA4)

Dienst: Google Analytics (Google Ireland Limited)
Zweck: Reichweitenmessung, Nutzungsanalyse dieser Website, Reports; Google kann Daten mit anderen Google-Diensten verknüpfen.
Datenkategorien: Online-Kennungen (z. B. Cookie-ID), Interaktions-/Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Ereignisse, Verweildauer), Geräte-/Browserdaten; ggf. abgeleitete Segmente.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ohne Einwilligung findet keine Analyse statt.
Empfänger: Google Ireland Limited; ggf. Google LLC (USA).
Drittlandübermittlung: USA; geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO (EU-Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer: siehe Abschnitt „Speicherdauer (Grundsätze)“; die konkreten Aufbewahrungszeiträume werden innerhalb des Dienstes konfiguriert.
Opt-out/Infos:

7) Tag-Management – Google Tag Manager

Dienst: Google Tag Manager (Google Ireland Limited)
Zweck: Verwaltung/Ausspielung von Tags/Skripten; der GTM erstellt selbst keine Profile, kann aber Daten an eingebundene Tools weitergeben.
Datenkategorien: für das Auslösen von Tags erforderliche Meta-/Nutzungsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit nicht notwendige Tags/Tracker ausgelöst werden; andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Steuerung).
Weitere Infos: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/ und https://policies.google.com/privacy

8) Schriftarten (Fonts)

Wir binden die für die Website verwendeten Schriftarten standardmäßig lokal ein. Es findet dadurch kein Abruf von Servern Dritter (z. B. Google) statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung).
Hinweis: Sollte in Einzelfällen durch Komponenten der Plattform dennoch ein Remote-Abruf von Schriftarten erforderlich sein, erfolgt dieser erst nach Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

9) Kommunikation/Kontakt

Bei Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon/Formular) verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vor-/vertraglich) oder lit. f DSGVO (allg. Kommunikation).
Speicherdauer: siehe Abschnitt „Speicherdauer (Grundsätze)“.

10) Empfänger-Kategorien

11) Drittlandübermittlungen

Wenn Dienste außerhalb der EU/EWR Daten verarbeiten (insb. USA), setzen wir geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) ein und prüfen die Risiken (Transfer Impact Assessment), soweit erforderlich.

12) Speicherdauer (Grundsätze)

Soweit in diesen Hinweisen nicht abweichend angegeben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Anschließend löschen oder anonymisieren wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. handels-/steuerrechtlich) oder sonstige berechtigte Interessen (z. B. Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen innerhalb maßgeblicher Verjährungsfristen) entgegenstehen. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung bis zum Wegfall der jeweiligen Gründe.
Für Webanalyse-Daten werden die konkreten Aufbewahrungszeiträume in Google Analytics konfiguriert.

13) Rechte der betroffenen Personen

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Anfragen bitte an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktadresse.

Beschwerderecht: Du kannst dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, z. B. beim LfDI Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

14) Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung, Backups) ein und entwickeln diese fortlaufend weiter.

15) Änderungen

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern.
Stand: 6. November 2025